Jörg Kritzen

Warum bin ich bei ontracon?

Ich habe mehr als zwanzig Jahre IT-Consulting und ICT-Linienerfahrung (IT-Leitung, Projekt-Leitung, IT-Architektur) in unterschiedlichen Branchen.  Angefangen habe ich im HRZ der Universität Duisburg. Bereits während meinen Studiums habe ich IT-Security im Bankenumfeld (noch unter NT4) nach BSI Grundschutz umgesetzt. Danach arbeitete ich viele Jahre als Leiter in einem IT-Betrieb, der vor allem für eine Tochter im Bankenumfeld tätig war. Nach einem zweijährigen Migrationprojekt – dem „Growing Together“ von Commerzbank/Dresdner Bank – habe ich dann mein Glück als Berater gesucht und gefunden, zuletzt als Director für den Cloud-Bereich einer mittleren Unternehmensberatung in München. 2017 wechselte ich zu meinen ehemaligen Kollegen Bernd und Joscha als Executive Consultant und CTO. Gebürtig stamme ich aus Köln, habe über dreißig Jahre in Duisburg gelebt und fühle mich als „Ruhrpottler“. Im Sommer ziehe ich mit meiner Familie nach Ost-Holstein. Durch meine Projekte bei Ontracon bin ich in ganz Europa unterwegs.

Was ist meine Rolle und Aufgabe im Unternehmen?

Als CTO verantworte ich das technologische Portfolio der Ontracon und steuere die Entwicklung der internen IT. Zudem bilde ich neue Kollegen aus und kümmere mich um deren Zertifizierungen, die ich gerne mit praktischen Übungen aus meinen Kundenprojekten stütze. Als Executive Consultant liegen meine Schwerpunkte auf den Neuen Technologien wie Cloud, Serverless Computing, IOT sowie ML/KI. Dabei berate ich auf unterschiedlichen Ebenen rund um die Konzepterstellung für Hybride Clouds, die Architektur von Infrastruktur sowie Applikationen und deren Umsetzung in der Cloud nach Standards im Enterprise-Umfeld.

Was beschäftigt mich?

Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung interessieren nicht nur die technologischen Herausforderungen, sondern auch die Veränderungen der Gesellschaft, der Unternehmensorganisation sowie neue Aufgabenstellungen durch die Digitalisierung in der IT. Zur Zeit beschäftige ich mich mit der Automatisierung in der Cloud unter Security & Governance-Gesichtspunkten. Dazu gehören auch die wirtschaftlichen Aspekte von Multi Cloud-Strategien und das Thema „Übergreifendes Kostenmanagement“.

Für welche Kunden arbeite ich?

Meine Kunden kommen aus verschiedenen Branchen wie Avionik, Renewable Energy, Automotive und Finance. Das macht meine Aufgabe spannend und die unterschiedlichen Branchenanforderungen halten mich dabei auf Trab.