Joscha Strozynski

Warum bin ich bei ontracon?

Ich habe in Bremen angewandte technische Informatik studiert und verfüge über zwanzig Jahre IT- und Führungserfahrung in unterschiedlichen Rollen und Positionen. Anfang der 2000er-Jahre war ich im Bereich der Software- und Produktentwicklung tätig und wechselte anschließend in die IT-Architektur und Organisationsberatung – unter anderem als Bereichsleiter für das Cloud Consulting in einem angesehenen Münchener Beratungshaus. Im Jahr 2016 gründete ich mit Bernd Herrmann die ontracon GmbH mit dem Anspruch, eine herstellerunabhängige Beratung mit starker Fach- und Umsetzungskompetenz anzubieten, die neben den Technologiethemen auch die Prozesse und Organisation bei Mandanten aktiv und engagiert mit ihnen weiterentwickelt.

Was ist meine Rolle und Aufgabe im Unternehmen?

Ich bin bei ontracon für die strategische Ausrichtung des Unternehmens, die operative Unternehmensführung und die Finanzen verantwortlich.

Was beschäftigt mich?

Mich bewegen Themen, die im digitalen Wandel bei unseren Kunden anstehen. Das sind Prozess- und Organisationsoptimierung für die Produktivitätssteigerung, Service- und Sourcingstrategien zur Kostensenkung und die Einführung neuer Technologien, um die Zukunftsfähigkeit des Portfolios unserer Mandanten sicherzustellen. Eine besondere Leidenschaft von mir ist ist das Projekt- und Multiprojektmanagement von Technologieprojekten. Hier kann ich meine langjährige Erfahrung aus der IT-Architektur und Softwareentwicklung einbringen und Projekte effizient und mit Weitblick managen. Durch meine internationalen Projekte bei unseren Mandanten habe ich Erfahrung in verschiedenen interkulturellen Strukturen gesammelt und gelernt, darin zu agieren.

Für welche Kunden arbeite ich?

Zu meinen Mandanten gehören neben Konzernen auch größere mittelständische Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, zum Beispiel Retail, Renewable Energy, Maschinenbau, Mobility und Automotive. Ich bin fest davon überzeugt, dass das Transponieren von erprobten Anwendungsfällen auf andere Branchen viele Vorteile bietet – beispielsweise eine höhere Geschwindigkeit, Wettbewerbsvorteile oder die Vermeidung bereits bekannter Fehler.