IT Strategie

Überschrift

Überschrift

Nicht erst seit der Corona Kriese im Jahr 2020 spielt IT eine immer wichtigere Rolle im Unternehmen. Im idealisierten Fall unterstützt die IT bereits nachhaltig und kosteneffektiv mit einer hohen Verfügbarkeit und Servicequalität die Fachbereiche dabei Prozesse mit digitalen Lösungen zu bedienen. Durch die vielfältigen Möglichkeiten, die sich durch Cloudlösungen bieten ist es in der Realität aber meist so, dass die Fachbereiche für die Abwicklung Ihrer Geschäftsprozesse sich Software und Plattformen suchen und diese auch in Nutzung bringen. Die IT bleibt dabei häufig außen vor und wird als Verhinderer und Bremser war genommen. Gemeinläufig spricht man hierbei auch von Schatten IT, die ohne Compliance und Security in Nutzung ist. Daten verlassen so das Haus, werden nicht mehr gesichert und die nachträgliche Integration von Schnittstellen ist meist aufwendig.

Wir helfen der IT dabei in diesem Spannungsfeld eine neue wertschöpfende Rolle zu finden und diese auch auszufüllen, ohne dabei als besagter Verhinderer oder Bremser dazustehen. Die IT Strategie beschreibt als funktionale Strategie genau dieses Zielbild und den Weg mit Einzelmaßnahmen um das Zielbild auch zu erreichen.

Was uns auszeichnet:

Wir bringen unseren ganzen Erfahrungsschatz im Bereich der IT Strategieentwicklung mit ein und stellen ihnen bei Bedarf unsere Vorgehensmodell zur Strategieentwicklung sowie diverse Vorlagen für Artefakte zur freien Verwendung zur Verfügung. Somit sind Sie gut grüßtet dauerhaft und nachhaltig Ihre IT Strategie nicht nur mit uns zu erstellen, sondern auch selbständig nachzuhalten und die Umsetzungsvorhaben zu managen.

Leistungen

  • Standortbestimmung. Wo stehe ich mit meiner IT, wie nehmen mich die Fachbereiche im Unternehmen war und wie ist auch die Eigenwahrnehmung. Unterfüttert mit Kennzahlen und auf Wunsch in einem Vergleich mit markt- und branchenüblichen Kennzahlen.
    Wir beleuchten:
  • die Organisation mit Stellen, Rollen und der Aufbauorganisation
  • Technologie mit eingesetzten Lösungen, Plattformen und Anwendungen
  • Prozesse (Ablauforganisation) in Bezug auf Performance und Effizienz
  • Das Leistungsportfolio der IT
  • Basierend auf einer Stärken Schwächen Analyse erstellen wir einen Maßnahmenkatalog für eine Umsetzung.
  • Durchführung von jährlichen Startegiereviews auf Aktualität und notwendige Anpassungen (Nachjustierung).
  • IT-Strategieentwicklung
  • Top Down – z.B. nach außerordentlichen Ereignissen wie einem Merger, einem Richtungswechsel in der Unternehmensstrategie einer negativen Bewertung der IT in einem Assesment
  • Bottom Up – Nach Erkenntnisgewinn das eine Neuausrichtung notwendig geworden ist, einem Technologiewandel (Durch z.b. die Möglichkeit der Cloud Nutzung und der notwendigen neue Definition der Serviceleistungen der IT bei veränderten Betriebsmodellen oder bei notwendigen Kostenreduktionen.
  • Aufsetzten von Prozessen zur kontinuierlichen Überprüfung und Fortschreiben der strategischen Planungen
  • Prüfung der Umsetzung der vorhandenen Strategie
  • IT Strategie Umsetzung
  • Kommunikation der IT Strategie innerhalb der IT und im Unternehmen
    • Einarbeitung der aus der Strategie resultierenden Planungen in die Unternehmensplanung und das Projektportfolio
    • Aufsetzten von Prozessen zur kontinuierlichen Überprüfung und Fortschreiben der strategischen Planungen
    • Ableitung zur Weiterentwicklung bestehender IT-Architekturen und dem Einsatz von Technologien
    • Kostenermittlung
    • Transformation (Siehe auch <<LINK>>)
    • Sourcingberatung (Siehe auch <<LINK>>)
    • IT Projektplanung und Ausführung(Siehe auch <<LINK>>)

Beispiele aus der Praxis

  • ????
  • ????

Unsere Kunden

Branchenübergreifend (Gehobener Mittelstand, Mittelstand und kleinere Unternehmen)